Teenage-Erzählungen
Folgen
1
1h 38m
Das Ende der Unschuld
Virgine, Xavier, Aurélie, Thys, Mélanie, Jordann und Rachel sind 12 Jahre alt. Sie spüren, dass sie sich verändern, dass es an der Zeit ist, sich zu behaupten, vor allem in Bezug auf ihre Eltern. Es ist die Zeit der ersten Familienkonflikte, der Suche nach Unabhängigkeit. Mit grosser Aufrichtigkeit geben sie ihre Geheimnisse preis, erzählen von ihren Probleme, öffnen ihre Welten. Wie schwer ist es, die Unschuld der Kindheit zu verlassen und den Tumult der Adoleszenz zu entdecken?
2
1h 38m
Die Krise
Mélanie, Xavier, Virginie, Jordann, Rachel, Thys und Aurélie sind 14 Jahre alt. Die Jungen mausern sich, die Mädchen sehen, wie sich ihr Körper verändert. Flirten, Ausgehen und Trunkenheit beschäftigen sie, während ihre Eltern verzweifelt versuchen, wenn schon keinen Einfluss, so doch wenigstens ein Minimum an Dialog mit ihren Teenagern aufrechtzuerhalten. Aber das Bedürfnis der Jugendlichen, sich zu behaupten und eine eigene Identität zu bilden, bringt den Alltag durcheinander. Fast alles wird zum Konfliktherd: Telefonrechnungen, Schule, Kleidung... die Kluft zwischen Teenagern und Eltern wird nach und nach größer.
3
1h 47m
Verlorene Illusionen
Mit fast 16 Jahren sind die Jugendlichen aus der Westschweiz mit den Freuden und vor allem den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens konfrontiert. Erste Flirts, erste sexuelle Erfahrungen, erste Jobs, alles ist in Aufruhr in ihrem Kopf und Körper. Von nun an versuchen sie sich alleine zu entwickeln, weit weg von ihren Eltern, die in ihren Augen nichts von ihrem Leben verstehen.
4
1h 44m
Halbwegs erwachsen
Mit fast 18 Jahren sehen die Jugendlichen ihre Volljährigkeit rasend schnell auf sie zukommen! Die damit verbundene Freiheit, die kurz zuvor herbeigesehnt wurde, scheint viele von ihnen nun zu beunruhigen. Pflichten, die Armee, das politische Leben - die Erwachsenenwelt macht gleichzeitig Angst und Lust.
Einzelheiten
Genre
GesellschaftMit seltener Spontaneität enthüllen uns Aurélie, Jordann, Mélanie, Thys, Rachel, Xavier und Virginie ihre Teenager-Gedanken, Freuden, Sorgen, Hoffnungen und Enttäuschungen. Anhand ihrer Aussagen, und derjenigen ihrer Eltern, zeichnen diese vier Filme ein Porträt der fragilen und ratlosen modernen Familie, ebenso wie einer immer orientierungsloseren Gesellschaft.
Béatrice Bakhti
Troubadour Films
RTS Radio Télévision Suisse
Arte G.E.I.E.
Béatrice Bakhti
Nasser Bakhti
Meistgesehen in der Schweiz
Entdecken Sie die neue kostenlose Streaming-Plattform der Schweiz
Hier finden Sie mehr als 2’500 Schweizer Filme, Serien und Dokumentarfilme. Um Zugang zu Play Suisse zu erhalten, müssen Sie einfach ein Konto erstellen (dies dauert nur eine Minute).
Unbegrenzter Zugang zu den Besten Serien, Filmen und Dokus der SRG
Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.
Modernes Fernsehen auf dem Bildschirm Ihrer Wahl dank Ihres persönlichen Profils
Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.
Geschichten aus der ganzen Schweiz, für Sie untertitelt
Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.