Schweizer Geschichte

Die Schweizer Filmwochenschau wurde zwischen August 1940 und März 1975 wöchentlich produziert, ursprünglich als Gegenakzent zu den ausländischen Wochenschauen. Heute können alle durch die Cinémathèque suisse, Memoriav und das Bundesarchiv digitalisierten Ausgaben über Memobase.ch eingesehen werden. Play Suisse hat gemeinsam mit der Cinémathèque und dem Historiker Dominique Dirlewanger aus den insgesamt über 6000 Ausgaben etwa 40 für die Schweiz prägende Momente ausgewählt und in einer speziellen Kollektion zusammengestellt. Jede Wochenschau behandelt neben dem Hauptsujet noch weitere Themen – ein Kaleidoskop aus dem damaligen Alltag in der Schweiz.

Unbegrenzter Zugang zu den Besten Serien, Filmen und Dokus der SRG

Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.

Modernes Fernsehen auf dem Bildschirm Ihrer Wahl dank Ihres persönlichen Profils

Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.

Geschichten aus der ganzen Schweiz, für Sie untertitelt

Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.

Kostenlos streamen