1
41 min
Episode 1
In Genf wird Einsteigerin Stéphanie Eller auf die harte Realität in Krisen- und Kriegsgebieten vorbereitet. Nach der Ausbildung ist Israel ihr erster Einsatzort. Zum ersten Mal überhaupt hat das IKRK für das Fernsehen ein Jahr lang seine Türen geöffnet.
2
41 min
Episode 2
In der Demokratischen Republik Kongo besucht IKRK-Präsident Peter Maurer das Kinderheim Don Bosco. 3000 Kinder leben hier, sie sind die Schwächsten und leiden am meisten unter dem immer wieder aufflammenden Konflikt.
3
41 min
Episode 3
Die Nachricht einer Geiselnahme von mehreren IKRK-Mitarbeitenden in Syrien erschüttert die junge Delegierte Stéphanie Eller in Tel Aviv. Obwohl sie weiss, dass in ihrem Metier dieses Risiko nie ganz ausgeschlossen werden kann, geht ihr das Ereignis unter die Haut.
4
41 min
Episode 4
Najmuddin, der Direktor des Orthopädie Zentrums in Kabul macht einen Ausflug zurück in seine Kindheit. Im Panjshirtal ist er aufgewachsen. Erinnerungen werden wach an die Zeit, in der er noch keine Prothesen tragen musste und jeden Hügel erklimmen und im Fluss schwimmen konnte.
5
42 min
Episode 5
In der Demokratischen Republik Kongo arbeitet die erfahrene Delegierte Ursula Kayali an einem ganz besonderen Projekt.
6
42 min
Episode 6
In der Demokratischen Republik Kongo setzen sich IKRK-Mitarbeiterin Alice Masika und ihre Kollegin für Jugendliche ein, die noch vor kurzem mit Kalaschnikows durch die Wälder zogen.
Die Serie berichtet über die Arbeit der IKRK-Delegierten in Konflikt-, Krisen- und Kriegsgebieten. Vier Videojournalisten und ein Kamerateam konnten Delegierte in der ganzen Welt bei deren Arbeit begleiten. Entstanden sind berührende und aufwühlende Geschichten, die zeigen, was die IKRK-Profis in ihren häufig riskanten Einsätzen beschäftigt und antreibt.
Elvira Stadelmann
RTS
RSI
SRF
Hier finden Sie mehr als 2’500 Schweizer Filme, Serien und Dokumentarfilme. Um Zugang zu Play Suisse zu erhalten, müssen Sie einfach ein Konto erstellen (dies dauert nur eine Minute).
Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.
Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.
Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.