In der Schweiz, 1971. Die junge, vorbildliche Hausfrau und Mutter Nora wohnt mit ihrem Mann, ihren zwei Söhnen sowie dem missmutigen Schwiegervater in einem kleinen, verschlafenen Dorf. Dort in der ländlichen Idylle ist nur wenig von den sozialen Umwälzungen auf der Welt zu spüren, die sich seit der 68er-Bewegung ereignen. Auch Noras Leben blieb davon unberührt. Ganz im Gegenteil: Es herrscht die Meinung, Emanzipation sei ein Fluch, eine Sünde der Natur und schlichtweg gegen die göttliche Ordnung. Als Nora wieder anfangen möchte zu arbeiten, verweigert ihr Mann die Erlaubnis und beruft sich dabei auf das Ehegesetz, das die Frau verpflichtet, sich um den Haushalt zu kümmern. Nachdem auch noch die junge Tochter ihrer Schwägerin wegen unkonventionellem Verhalten ins Gefängnis kommt, erwacht Noras Widerstand. Prix de Soleure 2017.
Petra Volpe
SRF
Zodiac Pictures Ltd.
SRG SSR
Petra Volpe
Marie Leuenberger
Maximilian Simonischek
Peter Freiburghaus
Rachel Braunschweig
Sibylle Brunner
Hier finden Sie mehr als 2’500 Schweizer Filme, Serien und Dokumentarfilme. Um Zugang zu Play Suisse zu erhalten, müssen Sie einfach ein Konto erstellen (dies dauert nur eine Minute).
Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.
Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.
Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.