Alarm blau
Folgen
1
16 min
Die Beweise für die globale Erwärmung
Globale Erwärmung: Wahrheit oder Gefahr? Vor 15 Jahren waren Zweifel noch möglich. Julien Donzé ("Le Grand JD") begleitet Bernard in den kanadischen Norden. Er stellt fest, dass der Klimawandel auf Banks Island inzwischen eine klare Realität ist. "Le Grand JD" erzählt uns auf seine eigene Weise von dieser Expedition.
2
13 min
Die Auswirkungen des Massentourismus in Ägypten
In Ägypten geht Caroline mit Delphinen schwimmen. Aber sie ist nicht allein, denn alle anderen Touristen wollten das Gleiche tun. Infolgedessen werden die Delphine gestresst. Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren einiges gebessert.
3
25 min
Ich habe den Palmöl-Skandal gesehen
In Borneo verwüstet die Produktion von Palmöl die letzten verbliebenen Regenwaldflächen. Die Penan-Ureinwohner zeigen dem YouTuber "Le Grand JD" und Bernard das Ausmass der Schäden und die Auswirkungen auf ihr tägliches Leben.
4
17 min
Ich habe im Dschungel gelebt
Ein gigantisches Staudamm-Projekt bedroht den letzten Wildfluss Asiens. Ein empfindliches Ökosystem ist dem Untergang geweiht. Zehntausende Menschen sollen in Thailand und Burma gewaltsam vertrieben werden. Auf burmesischer Seite sollte mit dem Projekt auch der Widerstand der ethnischen Gruppe der Karen beseitigt werden. Hat sich 15 Jahre nach Bernards erstem Bericht was geändert?
5
18 min
Das Massaker an den Nashörnern
Bereits vor 15 Jahren bezeugte Bernard Genier die von Wilderern in Südafrika verursachten Schäden. Dieses Mal kehrt er mit der YouTuberin "Dear Caroline" zurück, um zu sehen, ob das Massaker noch mehr zugenommen hat. Gleichzeitig versuchen neue, lokale Initiativen das Phänomen zu stoppen. Dies ist die Geschichte der "Black Mambas", einer Einheit, die ausschliesslich aus Frauen besteht.
6
17 min
Ich tauchte mit den Haien...
100 Millionen Haie werden jedes Jahr getötet, um den chinesischen Flossensuppenmarkt zu versorgen. Dieses Massaker stört das Gleichgewicht des Ökosystems der Ozeane. Um darüber zu sprechen, sind Bernard Genier und der Grand JD in Französisch-Polynesien. Es ist eines der wenigen Länder, das den Handel mit Flossen verboten hat. Infolgedessen schwimmen die Haie dort nun in völliger Freiheit.
8
22 min
Amazonas in Gefahr
In Brasilien hat der neue Präsident Bolsonaro grünes Licht für die kommerzielle Ausbeutung des Amazonasgebietes gegeben. Das Land weckt den Appetit der grossen Unternehmen. Ihr Ziel ist es, grosse Teile des Amazonas-Regenwaldes in Sojafelder zu verwandeln. Mit der YouTuberin "La Carologie" besucht Bernard den Stamm der Kuikuros am Xingu-Fluss.
Mehr Informationen
Genre
Reisen, AbenteuerVor 15 Jahren machte sich Bernard Genier, ein RTS-Journalist, auf den Weg um die Welt, um eine Reihe von Reportagen über die Umwelt zu machen: globale Erwärmung, Artenvielfalt, Abholzung der Wälder. Heute kehrt er an die Orte zurück, die er besucht hat, und trifft die gleichen Menschen, um mit ihnen zu sehen, was sich verändert hat, zum Guten oder zum Schlechten.
Patrick Léger
RTS (Radio Télévision Suisse)
Le Grand JD
Dear Caroline
La Carologie
Meistgesehen in der Schweiz
Entdecken Sie die neue kostenlose Streaming-Plattform der Schweiz
Hier finden Sie tausende Schweizer Filme, Serien und Dokumentarfilme. Um Zugang zu Play Suisse zu erhalten, müssen Sie einfach ein Konto erstellen (dies dauert nur eine Minute).
Unbegrenzter Zugang zu den Besten Serien, Filmen und Dokus der SRG
Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.
Modernes Fernsehen auf dem Bildschirm Ihrer Wahl dank Ihres persönlichen Profils
Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.
Geschichten aus der ganzen Schweiz, für Sie untertitelt
Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.