Im Kopf von...
Episodas
1
52 min
Im Kopf... einer hochbegabten Person
Hochbegabte Menschen sind faszinierend. Sie machen nur 2,5 % der Bevölkerung aus. Aber wer sind diese extrem intelligenten und begabten Menschen? Wie leben sie mit dieser Besonderheit? Ist Hochbegabung ein Vorteil, um im Leben erfolgreich zu sein, oder im Gegenteil eine Schwäche, die die Kommunikation mit anderen erschwert?
2
1h 1 min
Im Kopf... eines armen Menschen
Was geht im Kopf eines armen Menschen vor? Und was definiert einen armen Menschen? Durch mehrere Experimente und wissenschaftliche Gutachten wollen wir die psychologischen Mechanismen entschlüsseln, die in Gang gesetzt werden, wenn man im Prekariat lebt.
3
53 min
Im Kopf... eines Zwillings
Zwillinge haben die Menschen schon immer fasziniert... zu allen Zeiten und in allen Zivilisationen. In der Schweizer Bevölkerung hat sich die Rate der Zwillingsgeburten in den letzten fünfzig Jahren verdoppelt . Was geht also im Kopf eines Zwillings vor?
4
52 min
Im Kopf... eines kleinen Menschen
Die Grösse spielt keine Rolle? Leider doch. Klein sein bedeutet oft Diskriminierung, sowohl beim Gehalt als auch im alltäglichen Leben. Wie erleben kleine Menschen diese Vorurteile?
5
53 min
Im Kopf... eines dunkelhäutigen Menschen
Schweizer:in sein... und schwarz: ein Lebensweg voller Hindernisse. Mehrere Schweizer Bürger:innen erzählen von ihren oft schmerzhaften persönlichen Erfahrungen.
6
52 min
Im Kopf... eines Verführers
Zwei Porträts von grossen Verführern und ihren Vorgehensweisen. Sie werden auch an einem Coaching des Verführens durch einen Flirt-Experten teilnehmen. Danach werden Sie (fast) alles wissen, um in der Liebe und beim Daten erfolgreich zu sein.
7
52 min
Im Kopf... eines Schüchternen
Werden Sie schnell rot? Haben Sie Panik davor, in der Öffentlichkeit zu sprechen? Dann sind Sie wahrscheinlich schüchtern. Keine Sorge, Sie gehören zu jenem Drittel der Bevölkerung, das eher den Schatten als das Licht sucht. In "Im Kopf von ..." erfahren Sie, woher das kommt, was manche als Charaktereigenschaft und andere als soziale Ängstlichkeit bezeichnen.
8
52 min
Im Kopf... eines Idioten
Wie kommt es, dass unser Gehirn so oft gegen den gesunden Menschenverstand denkt? Warum erlauben es sich manche, sich wie echte Idioten zu verhalten und so schädlich für Ihre Umgebung sind? "Im Kopf von ..." erklärt Ihnen die Mechanismen des Schwachsinns und die Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun.
9
52 min
Im Kopf... eines Fleischfressers
Jedes Jahr werden über 50 Milliarden Tiere und über eine Milliarde Fische geschlachtet, um unseren Nahrungsbedarf zu decken. Welche psychologischen Mechanismen nutzen wir bewusst oder unbewusst, um uns über das Tierreich zu stellen? Die Sendung "Im Kopf von..." hat untersucht, was uns dazu bringt, unsere Reisszähne in Tierfleisch zu versenken.
10
58 min
Im Kopf ... eines Geizhalses
Jeder kennt einen Geizhals, aber seltsamerweise traut sich fast niemand zuzugeben, dass es ihm schwerfällt, sein Portemonnaie zu öffnen, um die Rechnung zu begleichen. Das liegt daran, dass Geiz gesellschaftlich sehr schlecht angesehen ist. Dieser Teil von "Im Kopf von ..." hat sich intensiv mit diesem Verhalten beschäftigt, das zum grossen Teil auf unsere natürliche Abneigung gegen Verluste zurückzuführen ist.
11
53 min
Im Kopf ... der Eltern von Teenagern
Verstehen Sie Ihr Kind nicht mehr? Wird die Kommunikation mit ihm immer schwieriger? Normal, Ihr Kind ist jetzt ein Teenager. Eine Schlüsselphase in der Entwicklung, die erschütternd sein kann - und das nicht nur für den Teenager! Auch die Eltern durchlaufen in dieser Zeit eine Phase, in der sie sich selbst in Frage stellen und sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Im Kopf eines Teenager-Elternteils nimmt die Eltern-Teenager-Beziehung anhand von spielerischen Experimenten und ergreifenden Berichten auseinander.
12
53 min
Im Kopf... eines Verrückten
Was geht im Kopf eines Verrückten vor? Und was ist überhaupt ein Verrückter? Bei uns hat sich die Psychiatrie daran gewöhnt, sie nach komplizierten Krankheitsbildern zu klassifizieren, aber alle teilen das gleiche Stigma und die gleichen Schwierigkeiten, einen Platz in unserer Welt zu finden.
Detagls
Gener
SocietadHaben Sie sich schon immer gefragt, was im Kopf eines Verführers, eines Zwillings oder einer hochbegabten Person vor sich geht? Anhand von ergreifenden Porträts, von Experimenten und Beiträgen zahlreicher Fachleute wird unser aller menschliches Verhalten analysiert.
Vanessa Goetelen
RTS (Radio Télévision Suisse)
Luigi Marra
Meistgesehen in der Schweiz
La nova plattafurma da streaming da la Svizra
Qua chattais Vus ils megliers films e las meglras serias e docus – senza custs supplementars. L'entira purschida da films e serias en la versiun originala cun suttitels u sincronisada, propostas persunalisadas per films, serias e collecziuns spezialas. Tut quai che Vus duvrais è in login.
Access nunlimità a las emissiuns da la SSR – senza custs supplementars
Play Suisse As porscha il meglier da las producziuns e coproducziuns da SRF, RTS, RSI e RTR. Damai che Play Suisse vegn finanzià via la SSR, na resultan nagins custs supplementars per utilisar la purschida.
Guardar televisiun a moda moderna sin Voss monitur preferì grazia ad in login
Tuttina sche Vus preferis la televisiun (Swisscom blue TV – disponibel sin la Swisscom Box e la TV-Box (UHD), Apple TV, Android TV), il smartfon u il computer: Play Suisse pudais Vus utilisar dapertut. Quai vul dir: midar senza interrupziun tranter differents apparats e guardar vinavant là, nua che Vus avais chalà, far glistas da favurits che Vus vulais guardar pli tard, crear cuntegns persunalisads ed anc bler auter pli.
Scuvri la Svizra senza barriera linguistica
Novitads, gronds success ed il meglier da noss archivs. Tut en la versiun originala suttitulada u sincronisada en tudestg, franzos, talian e mintgatant er en rumantsch.