Folgen
146 min
Miss Nobody
Letzte Chance in Genf: Alexandra Weiss führt die Verhandlungen zum Iran-Atomprogramm, während Spione die fragile Einigung gefährden.
247 min
Der Ingenieur
Ingenieur Payam, geschwächt durch Folter, bittet Alexandra um Hilfe. Doch zwischen Machtspielen, Kontrolle und Intrigen sind ihr die Hände gebunden.
349 min
Kalter Krieg
Ein Raketenangriff des Iran bringt die Atomgespräche an den Rand des Scheiterns. Hinter den Kulissen brodeln Druck, Spionage und verbotene Treffen.
445 min
Fluchtplan
Babak Pirouz wird tot aufgefunden. Alexandra vermittelt ein geheimes Treffen – und bittet ihren Kollegen um Hilfe, um Sanjabi unbeobachtet zu sprechen.
547 min
Auf Zeit
Alexandra kämpft um Zeit: Der Mossad spioniert, ein Deal droht zu scheitern – und ein Journalist wird als Druckmittel in Teheran verhaftet.
644 min
Das Match
Während ein Deal kurz bevorsteht, gerät Alexandra in Gefahr. Im Trubel eines Fussballspiels versucht sie, Payam zu retten – unter wachsendem Druck.
Mehr Informationen
1 Staffel | 2025
Genre
Thriller
Drama
In einem Genfer Luxushotel beginnen unter Hochspannung Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran, der im Verdacht steht, heimlich Atomwaffen zu entwickeln. Eine Schweizer Diplomatin muss vermitteln und gerät zwischen Politik, Liebe und Gefahr.
Regie
Jean-Stéphane Bron
Produktion
Bande à part Films
Les Films Pelléas
Gaumont Télévision
RTS (Radio Télévision Suisse)
Bidibul Productions
ARTE France - Unité Cinéma
Versus production
Drehbuch
Jean-Stéphane Bron
Alice Winocour
Eugène Riousse
Stéphane Michell
Valentine Monteil
Julien-Guilhem Lacombe
Cast und Crew
Veerle Baetens
Arash Marandi
Juliet Stevenson
Anthony Azizi
Fenella Woolgar
Alexander Behrang Keshtkar
Marie Jung
Sam Crane

Kostenloser Zugang
Die Finanzierung von Play Suisse ist durch die Radio- und Fernsehgebühren der SRG abgedeckt.
Inhalte mit Untertiteln oder synchronisiert
Finden Sie Tausende von Schweizer Geschichten in allen Landessprachen.
Wo auch immer Sie sind
Smartphone, Tablet, Computer und TV: Wechseln Sie ganz einfach von einem Gerät zum anderen.
Wir beantworten Ihre Fragen
Play Suisse ist eine kostenlose Schweizer Streaming-Plattform, die eine breite Palette an Schweizer Produktionen aus allen Landesteilen in Originalsprache und mit Untertiteln in drei bis vier der Landessprachen anbietet. Hier finden Sie Ihre Lieblingssendungen von RTS, RSI, RTR und SRF sowie zahlreiche Koproduktionen der SRG und können somit Neues aus den anderen und der eigenen Sprachregion(en) entdecken.
Play Suisse ist auf folgenden Geräten verfügbar:
Computer
Ihr Computer muss über eine aktuelle Version von Windows oder macOS sowie über einen aktuellen Browser verfügen.
Smartphone und Tablets
iOS
Android
Aktualisieren Sie die Betriebssysteme auf die neueste Version.
Fernseher
Apple TV (ab tvOS 15)
Alle TV-Geräte und TVs mit Google Play-Zugang ab Android 7 (Xiaomi, Nvidia Shield, Sony Bravia, Google TV etc.)
Swisscom blue TV App (Box-Version IP1400, 1800 oder 2000)
Sunrise IPTV Box und TV Box
Samsung Tizen (Modelle ab 2018)
LG Webos (Modelle ab 2018)
Philips Titan OS
Net+
TV Plus
Quickline
Amazon FireTV
Chromecast
Ja, unter folgenden Bedingungen:
- Sie haben ihren Wohnsitz in der Schweiz.
- Sie halten sich in einem EU-Mitgliedstaat auf.
In der Schweiz wohnhafte Personen, die sich vorübergehend im EU-Raum aufhalten, können den Zugriff auf die Inhalte von Play Suisse freischalten. Aus senderechtlichen Gründen ist es momentan nicht möglich, den Zugriff aus Ländern ausserhalb der EU freizuschalten.
Wenn sich in der Schweiz wohnhafte Nutzer:innen von Play Suisse vorübergehend im EU-Raum aufhalten, dürfen ihnen in den meisten Fällen die Inhalte der Plattform trotzdem zur Verfügung gestellt werden. Damit die SRG den Zugang von der EU aus gewähren kann, ist sie verpflichtet, Aufenthaltsorte und allenfalls Wohnsitze zu überprüfen. Es kann aber vorkommen, dass einzelne Videos auf Play Suisse aus rechtlichen Gründen auch im EU-Raum nicht zur Verfügung gestellt werden können.
Wenn Sie den Zugang von der EU aus aktivieren, können Sie ausschliesslich auf den Katalog von Play Suisse zugreifen, nicht auf das gesamte Angebot der SRG. Ausserdem hängt die Verfügbarkeit der Inhalte in bestimmten Ländern von den Vereinbarungen mit den Inhaber:innen der Verbreitungsrechte an den betreffenden Inhalten oder von den rechtlichen Rahmenbedingungen im entsprechenden Land ab. In der Regel verfügt die SRG nur über die Rechte, Inhalte in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zu veröffentlichen.
Ja. Alle Inhalte sind in der Originalsprache mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar, ausgewählte Titel gibt es auch mit Untertiteln in Rätoromanisch. Sofern Audioversionen in anderen Landessprachen verfügbar sind, werden diese ebenfalls angeboten. Vereinzelt gibt es ausländische Produktionen auf Play Suisse zu sehen. Diese werden nach Möglichkeit immer in ihrer Originalsprache zur Verfügung gestellt, die Untertitel sind jedoch auch hier stets in mindestens drei Landessprachen verfügbar, teilweise zusätzlich in Englisch.
Für den Zugriff auf Play Suisse sowie auf personalisierte Services ist ein Benutzerkonto erforderlich. So können Sie beispielsweise «Meine Liste» auf allen Geräten synchronisieren, angehaltene Videos weiterschauen und personalisierte Inhaltsempfehlungen und Newsletter erhalten. Dank des Logins ist es für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz zudem möglich, sich den Zugang zu den Inhalten von Play Suisse während eines vorübergehenden Aufenthaltes im EU-Raum freischalten zu lassen. Weitere Informationen zum Login erhalten Sie hier: FAQ zum Login