Folgen
149 min
Die letzte Jagd (Teil 1)
Die Leiche eines Jägers wird im Wald gefunden, grausam verstümmelt. Dabei handelt es sich um den jungen Erben der deutschen Adelsfamilie von Geyersberg.
246 min
Die letzte Jagd (Teil 2)
Im Wald von Dambach wird erneut ein Geyersberg ermordet. Niémans, Delaunay und Kleinert tauchen in die rätselhafte Familiengeschichte ein.
349 min
Tag der Arsche (Teil 1)
In einer Schlosskapelle wird Samuel Toschi, Restaurator der Fresken, tot aufgefunden. Camille schleust sich in die dort aktive Sekte ein.
447 min
Tag der Arsche (Teil 2)
Niémans vermutet ein Verbrechen mit Sektenbezug. Camille entdeckt einen Mauerrest mit Szenen aus dem Alten Testament.
547 min
Kreuzzug der Kinder (Teil 1)
In Roubaix wird eine abgetrennte Hand gefunden. Niémans und Delaunay ermitteln und stossen auf eine Spur zur Kinder- und Jugendhilfe.
649 min
Kreuzzug der Kinder (Teil 2)
Die Ermittler entdecken die Hand als Spur zu Einbrüchen. Durero gesteht: Vor zwei Wochen verschwand ein angeblich teuflisches Kind.
749 min
Melodie des Todes (Teil 1)
Am Meer rennt ein Mönch durch die Dünen. Niémans verfolgt ihn. Als der Mönch zusammenbricht, flüstert er kurz vor dem Tod geheimnisvolle Worte.
846 min
Melodie des Todes (Teil 2)
Die Ermittler entdecken eine zweite Tätowierung des Mönchs, die alte Musiknoten entschlüsselt. Sie erforschen Guillaume und sein Interesse daran.
145 min
Zeit der Bestrafung (Teil 1)
In einem Dorf wird Priester Spaggio nackt am Kreuz gefunden. Niémans und Delaunay finden Hinweise auf einen Märtyrer aus dem 3. Jahrhundert.
247 min
Zeit der Bestrafung (Teil 2)
Während der Ermittlungen findet Camille eine rätselhafte Botschaft. Ein zweiter Mord passiert, und in der Nähe werden Reliquien gestohlen.
353 min
Das Ritual (Teil 1)
In einem Schuppen wird die Leiche einer Frau mit eingeritztem Kreuz gefunden. Niémans & Camille vermuten Ritualmord, der von Voodoo und Mystik geprägt ist.
450 min
Das Ritual (Teil 2)
Camille ermittelt undercover. Das Duo entdeckt eine zweite Leiche und den Fulbe-Dämon Kenbaltyu, dessen Markenzeichen ein auf die Stirn geritztes Kreuz ist.
550 min
Das Geheimnis des Blutes (Teil 1)
Im Garten der Monfervilles findet der Butler einen verwahrlosten Teenager. Dieser behauptet, Herminien de Monferville zu sein, der vor sechs Jahren verschwunden ist.
650 min
Das Geheimnis des Blutes (Teil 2)
Camille erfährt, dass der gefundene Junge tatsächlich Herminien ist. Sie verdächtigt Léo, doch DNA-Ergebnisse geben dem Fall eine überraschende Wendung.
752 min
Zum Sterben schön (Teil 1)
Im Spa der Luxusklinik Clinagen wird eine Frau nackt und gefesselt tot gefunden. Niémans und Delaunay ermitteln und treffen auf die harte Direktorin.
850 min
Zum Sterben schön (Teil 2)
Im Park der Clinagen-Klinik hängt eine weitere Frauenleiche. Gleiche Spuren wie zuvor – und beide Opfer teilen dieselbe Blutgruppe.
Mehr Informationen
2 Staffeln | 2018
Genre
Krimi
Thriller
Wenn bizarre Mordfälle geschehen, übernehmen Niémans und Delaunay vom Zentralbüro für Gewaltverbrechen. Sie reisen in Frankreichs entlegenste Regionen, um komplexe, von Mythen und alten Bräuchen umwobene Fälle zu lösen.
Regie
Ivan Fegyveres
Olivier Barma
Julius Berg
Produktion
Storia Télévision
MAZE PICTURES
France Télévisions
ZDF Studios
Drehbuch
Jean-Christophe Grangé
Albin Michel
David Neiss
Musik
David Reyes
Cast und Crew
Olivier Marchal
Erika Sainte
Ken Duken
Nora Waldstätten
Adeline Dieudonné

Kostenloser Zugang
Die Finanzierung von Play Suisse ist durch die Radio- und Fernsehgebühren der SRG abgedeckt.
Inhalte mit Untertiteln oder synchronisiert
Finden Sie Tausende von Schweizer Geschichten in allen Landessprachen.
Wo auch immer Sie sind
Smartphone, Tablet, Computer und TV: Wechseln Sie ganz einfach von einem Gerät zum anderen.
Wir beantworten Ihre Fragen
Play Suisse ist eine kostenlose Schweizer Streaming-Plattform, die eine breite Palette an Schweizer Produktionen aus allen Landesteilen in Originalsprache und mit Untertiteln in drei bis vier der Landessprachen anbietet. Hier finden Sie Ihre Lieblingssendungen von RTS, RSI, RTR und SRF sowie zahlreiche Koproduktionen der SRG und können somit Neues aus den anderen und der eigenen Sprachregion(en) entdecken.
Play Suisse ist auf folgenden Geräten verfügbar:
Computer
Ihr Computer muss über eine aktuelle Version von Windows oder macOS sowie über einen aktuellen Browser verfügen.
Smartphone und Tablets
iOS
Android
Aktualisieren Sie die Betriebssysteme auf die neueste Version.
Fernseher
Apple TV (ab tvOS 15)
Alle TV-Geräte und TVs mit Google Play-Zugang ab Android 7 (Xiaomi, Nvidia Shield, Sony Bravia, Google TV etc.)
Swisscom blue TV App (Box-Version IP1400, 1800 oder 2000)
Sunrise IPTV Box und TV Box
Samsung Tizen (Modelle ab 2018)
LG Webos (Modelle ab 2018)
Philips Titan OS
Net+
TV Plus
Quickline
Amazon FireTV
Chromecast
Ja, unter folgenden Bedingungen:
- Sie haben ihren Wohnsitz in der Schweiz.
- Sie halten sich in einem EU-Mitgliedstaat auf.
In der Schweiz wohnhafte Personen, die sich vorübergehend im EU-Raum aufhalten, können den Zugriff auf die Inhalte von Play Suisse freischalten. Aus senderechtlichen Gründen ist es momentan nicht möglich, den Zugriff aus Ländern ausserhalb der EU freizuschalten.
Wenn sich in der Schweiz wohnhafte Nutzer:innen von Play Suisse vorübergehend im EU-Raum aufhalten, dürfen ihnen in den meisten Fällen die Inhalte der Plattform trotzdem zur Verfügung gestellt werden. Damit die SRG den Zugang von der EU aus gewähren kann, ist sie verpflichtet, Aufenthaltsorte und allenfalls Wohnsitze zu überprüfen. Es kann aber vorkommen, dass einzelne Videos auf Play Suisse aus rechtlichen Gründen auch im EU-Raum nicht zur Verfügung gestellt werden können.
Wenn Sie den Zugang von der EU aus aktivieren, können Sie ausschliesslich auf den Katalog von Play Suisse zugreifen, nicht auf das gesamte Angebot der SRG. Ausserdem hängt die Verfügbarkeit der Inhalte in bestimmten Ländern von den Vereinbarungen mit den Inhaber:innen der Verbreitungsrechte an den betreffenden Inhalten oder von den rechtlichen Rahmenbedingungen im entsprechenden Land ab. In der Regel verfügt die SRG nur über die Rechte, Inhalte in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zu veröffentlichen.
Ja. Alle Inhalte sind in der Originalsprache mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar, ausgewählte Titel gibt es auch mit Untertiteln in Rätoromanisch. Sofern Audioversionen in anderen Landessprachen verfügbar sind, werden diese ebenfalls angeboten. Vereinzelt gibt es ausländische Produktionen auf Play Suisse zu sehen. Diese werden nach Möglichkeit immer in ihrer Originalsprache zur Verfügung gestellt, die Untertitel sind jedoch auch hier stets in mindestens drei Landessprachen verfügbar, teilweise zusätzlich in Englisch.
Für den Zugriff auf Play Suisse sowie auf personalisierte Services ist ein Benutzerkonto erforderlich. So können Sie beispielsweise «Meine Liste» auf allen Geräten synchronisieren, angehaltene Videos weiterschauen und personalisierte Inhaltsempfehlungen und Newsletter erhalten. Dank des Logins ist es für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz zudem möglich, sich den Zugang zu den Inhalten von Play Suisse während eines vorübergehenden Aufenthaltes im EU-Raum freischalten zu lassen. Weitere Informationen zum Login erhalten Sie hier: FAQ zum Login