Subito
Einzelheiten
Ein Kultobjekt des 20. Jahrhunderts – das Polaroid. Jedes Bild ist ein Original, eine nur einmal vorhandene Aufnahme, ein Unikat. Die Geschichte des Sofortbildes beginnt 1943 in Amerika, als der Physiker Dr. Edwin H. Land seine fünfjährige Tochter fotografiert und von der Frage überrascht wird: Warum sie denn die Aufnahme nicht subito sehen könne? Die Ungeduld des Kindes motivierte den Vater, das Problem noch in derselben Nacht zu lösen. Die Polaroidkamera wird zum Kultobjekt und begeistert weltweit nicht nur Amateure, sondern auch Fotografinnen und Künstler. Andy Warhol verliess sein Haus nie ohne Polaroidkamera und bezeichnete sie als grossartiges «Spielzeug». Mit dem Anbruch des digitalen Zeitalters geht es aber auch mit Polaroid dem Ende zu. 2008 kündigt die Firma das Einstellen der Fabrikation an. In letzter Minute rettet der Wiener Biologe Dr. Florian Kaps die Sofortbildfotografie. Er kauft die gesamte Fabrikationsanlage, doch viele chemische Komponenten sind nicht mehr erhältlich. So muss er das Sofortbild quasi neu erfinden. Die inzwischen 65 Jahre alte Analogtechnik des Sofortbildes erlebt in der jetzigen Epoche eine überraschende Renaissance. Denn die Bilderflut der digitalen Medien weckt eine starke Sehnsucht nach Authentizität und Wirklichkeit. Das Sofortbild bedient diesen Wunsch. Denn jedes Bild ein Unikat.
Peter Volkart
Reck Filmproduktion GmbH
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Peter Volkart
Meistgesehen in der Schweiz
Entdecken Sie die neue kostenlose Streaming-Plattform der Schweiz
Hier finden Sie mehr als 2’500 Schweizer Filme, Serien und Dokumentarfilme. Um Zugang zu Play Suisse zu erhalten, müssen Sie einfach ein Konto erstellen (dies dauert nur eine Minute).
Unbegrenzter Zugang zu den Besten Serien, Filmen und Dokus der SRG
Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.
Modernes Fernsehen auf dem Bildschirm Ihrer Wahl dank Ihres persönlichen Profils
Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.
Geschichten aus der ganzen Schweiz, für Sie untertitelt
Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.