Das Attentat von Zug
Mehr Informationen
Genre
True Crime, GeschichteDie neue Folge von «Es geschah am…» geht der Frage nach, welche Folgen das Attentat für Betroffene und Angehörige von Opfern 20 Jahre danach hat. Der 57-jährige Täter lag damals mit den Behörden im Clinch. Schwer bewaffnet betrat er das Kantonsparlament in Zug und richtet ein Blutbad an. Er feuert innerhalb von zweieinhalb Minuten 90 Schüsse ab. Am Schluss richtet er sich selbst. Seither werden in der Schweiz die Parlamente – auch das Bundeshaus – polizeilich geschützt. Zudem war die Tat ein Grund für die Verschärfung der Waffengesetze. Das Attentat hat viel persönliches Leid angerichtet: So zum Beispiel bei der Familie von Karl Gretener. Der SVP-Politiker hinterliess seine Frau Annemarie und vier Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren. 20 Jahre später erzählen Familie Gretener sowie beteiligte Politikerinnen und Politiker über die langfristigen Folgen des Attentats. Ausserdem erinnern sich Polizisten, die an vorderster Front im Einsatz waren, eine Reporterin, die das Attentat in einem Büro oberhalb des Kantonsratssaals miterlebt hat, sowie der damalige Pfarrer der Stadt Zug, der den Gedenkgottesdienst für die Opfer vorbereitet hatte, und dabei zwischen den Angehörigen und dem Bischof vermitteln musste. Im Film von Produzent Rolf Elsener und Regisseur Daniel von Aarburg wird der Täter weder namentlich genannt noch sein Gesicht gezeigt. Im Zentrum stehen weder die Beweggründe noch die Tat selbst, sondern die Frage, wie Angehörige und Beteiligte sich nach einem solch traumatischen Einschnitt ein neues Leben aufbauen konnten.
Daniel von Aarburg
SRF
Alexandre Pelichet
Anja Martina Schärer
Jonas Rüegg
Boog Patrick
Daniel Frei
Linda Gunst
Peter Niklaus Steiner
Nicole Lechmann
Sebastian Krähenbühl
Anna-Katharina Müller
Urs Kälin
Meistgesehen in der Schweiz
Entdecken Sie die neue kostenlose Streaming-Plattform der Schweiz
Hier finden Sie tausende Schweizer Filme, Serien und Dokumentarfilme. Um Zugang zu Play Suisse zu erhalten, müssen Sie einfach ein Konto erstellen (dies dauert nur eine Minute).
Unbegrenzter Zugang zu den Besten Serien, Filmen und Dokus der SRG
Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.
Modernes Fernsehen auf dem Bildschirm Ihrer Wahl dank Ihres persönlichen Profils
Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.
Geschichten aus der ganzen Schweiz, für Sie untertitelt
Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.