Heim- und Verdingkinder
Mehr Informationen
Genre
Geschichte, GesellschaftMindestens 60'000 Menschen wurden in der Schweiz im 20. Jahrhundert Opfer von administrativen Versorgungen. Dazu kommen Heim- und Verdingkinder und Opfer von Übergriffen in kirchlichen Institutionen. Sie wurden entrechtet, erniedrigt und missbraucht. Was diese Menschen erlebten, prägte sie, zeichnete sie für ihr Leben. Was damals passiert ist, war lange nur bruchstückhaft bekannt. Es gab Berichte über Einzelschicksale, aber das Ausmass des begangenen Unrechts kannte die Schweiz nicht. Politik, kirchliche Institutionen und Bauernvertreter wehrten sich jahrzehntelang erfolgreich gegen jede ernsthafte Form der historischen Aufarbeitung und wiesen eine finanzielle Wiedergutmachung weit von sich.
Simon Christen
DOK (SRF)
Meistgesehen in der Schweiz
Entdecken Sie die neue kostenlose Streaming-Plattform der Schweiz
Hier finden Sie tausende Schweizer Filme, Serien und Dokumentarfilme. Um Zugang zu Play Suisse zu erhalten, müssen Sie einfach ein Konto erstellen (dies dauert nur eine Minute).
Unbegrenzter Zugang zu den Besten Serien, Filmen und Dokus der SRG
Play Suisse bietet Ihnen das Beste an SRF-, RTS-, und RTR-Produktionen und -Koproduktionen. Da Play Suisse über die Radio und TV-Abgaben finanziert wird, fallen für die Nutzung des gesamten Angebots keine zusätzlichen Kosten an.
Modernes Fernsehen auf dem Bildschirm Ihrer Wahl dank Ihres persönlichen Profils
Ob Fernseher, Smartphone oder Computer: Play Suisse können Sie überall nutzen. Das bedeutet: nahtlos zwischen Geräten wechseln und da weiterschauen, wo Sie aufgehört haben, unterwegs Favoritenlisten erstellen und später schauen, personalisierte Inhalte und vieles mehr.
Geschichten aus der ganzen Schweiz, für Sie untertitelt
Alle Filme, Serien und Dokumentarfilme, die in anderen Teilen des Landes erfolgreich sind, sind in O-Ton mit Untertiteln verfügbar und werden teilweise in Ihre Sprache synchronisiert.